UNSERE LEISTUNGEN
In unserer Praxis bieten wir Ihnen selbstverständlich eine urologische Rundum-Versorgung gemäß aktuellstem medizinischen Stand und mit modernster Technik.
Unser Spektrum umfasst folgende Leistungen:
VORSORGEPAKETE
Im Idealfall behandeln wir Erkrankungen nicht erst, wenn Sie weit fortgeschritten sind – denn dann ist die Therapie oft nur unzureichend möglich. Daher checken wir Niere, Blase und Prostata regelmäßig durch, um mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und möglichst frühzeitig zu behandeln.
Welche Untersuchungen bei Ihnen tatsächlich sinnvoll sind, besprechen wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch. Hier können Sie sich schon vorab informieren, welches Vorsorge-Paket für Sie das richtige sein könnte:
PROSTATA
Mit Elastografie und Fusions-Biopsie bieten wir Ihnen den aktuellsten Stand der Technik. Welches Verfahren für Sie in Frage kommt, wägen wir in einem persönlichen Gespräch individuell ab.
Übrigens: Wir sind Partner der Gesellschaft für Prostata-Diagnostik. Durch dieses Netzwerk können wir Ihnen geballte Fachkraft in effektiver Zusammenarbeit mit den Radiologen und Pathologen unserer Region bieten.
ELASTOGRAFIE
Die Elastografie ist eine spezielle Art von Ultraschall. Im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallverfahren erlaubt sie eine exaktere Lokalisation von Krebsherden in der Prostata. Die Besonderheit der Elastografie ist, dass sie den Härtegrad von Gewebe in unterschiedlichen Farben wiedergibt. Da die Krebszellen einen anderen Härtegrad als das gesunde Prostatagewebe haben, werden erkrankte Bereiche bei der Elastografie farblich markiert. So können selbst kleinste Krebsareale genau lokalisiert werden, die mit anderen Verfahren häufig unerkannt bleiben.
Mittels Elastografie steuert der Arzt bei der Gewebeentnahme verdächtige Areale gezielt an. Die Treffsicherheit ist dadurch deutlich höher als bei konventionellem Ultraschall. Elastografie bietet demnach die Chance, Prostatakrebs früher zu erkennen und nachzuweisen. Und je eher eine geeignete Behandlung erfolgt, umso größer die Chance auf Heilung!
FUSIONSBIOPSIE
Fusions-Biopsie ist Innovation pur! Der Radiologe markiert zunächst auf den MRT-Bildern der Prostata krebsverdächtige Areale. Diese Bilder werden mit hochauflösenden Live-Ultraschallbildern überlagert und in einem 3D-Modell am Bildschirm angezeigt. Bei der Stanzbiopsie können wir dann zielgerichtet die suspekten Herde in Echtzeit ansteuern und exakt dort die Proben entnehmen.
Tastuntersuchung oder PSA-Tests liefern lediglich Hinweise auf eine Krebserkrankung der Prostata. Nur eine Gewebeprobe kann bösartige Krebszellen eindeutig nachweisen. Leider treffen herkömmliche Stanzbiopsien oftmals nicht exakt die erkrankten Areale. Dann sind weitere unangenehme Kontrollbiopsien nötig. Vor allem jedoch verlieren wir wertvolle Zeit, einen möglicherweise bösartigen Tumor noch im frühen Stadium zu erkennen.
VASEKTOMIE
Ist der Kinderwunsch abgeschlossen, dann ist die Vasektomie des Mannes eine geeignete Maßnahme zur dauerhaften Empfängnisverhütung. Die unkomplizierte Operation bewirkt eine Sterilisation des Mannes – aus aktueller Sicht eine der sichersten Verhütungsmethoden! Als Partner des Vasektomie-Experten-Netzwerks können wir Sie umfassend und kompetent beraten.
Keine Sorge: Durch den Eingriff bleiben Potenz, Lust auf Sex, Erektions- und Ejakulationsfähigkeit unverändert. Der wesentliche Unterschied liegt einzig darin, dass die Samenflüssigkeit nun keine Spermien mehr enthält. Die Erfahrungsberichte sprechen für sich: Männer, bei denen eine Vasektomie durchgeführt wurde, erleben ihre Lebensqualität und ihr Sexualleben mindestens als unverändert, wenn nicht sogar verbessert.
In Kooperation mit der Anästhesie-Praxis bieten wir Ihnen eine professionelle und fachgerechte Behandlung in unserem Haus. Selbstverständlich inklusive Nachbetreuung mit Spermiogramm-Kontrollen.
SPERMIOGRAMM PLUS
Ein Spermiogramm gibt Auskunft über die Qualität der Spermien und damit über die Zeugungsfähigkeit des Mannes. Bei geringer Spermienqualität bestehen für eine Insemination oder eine
In-vitro-Fertilisation (IVF) nur schlechte Chancen, da die Spermien aus eigener Kraft in die Eizelle eindringen müssen. Die deutlich aussichtsreichere ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) schleust die Spermien direkt in die Eizelle ein.
Die Krankenkassen übernehmen zwar die Kosten für ein Spermiogramm nach aktuellem Standard. Die erhobenen Ergebnisse reichen aber nicht aus, um den Patienten direkt für eine ICSI zu empfehlen. Diese Behandlung wird von den Krankenkassen dann nur übernommen, wenn eine IVF erfolglos blieb – eine nervenaufreibende, teure und schließlich verlorene Zeit.
Um direkten Zugang zu einer ICSI zu erhalten, fordert der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zusätzliche Messwerte. Das Spermiogramm plus enthält daher bereits diese Zusatzanforderungen, sodass bei Bedarf die Krankenkassen eine sofortige ICSI genehmigen.